Wir wollen niemanden Erschrecken.Wer teilnehmen will und kann, muss eigentlich nur:
- a) Tippen
- b) Die Termine für die Tipps im Auge behalten und
- c) hoffen, dass der Tipp aufgeht.
Zwischendurch ist man eingeladen, diese Seite zu besuchen, Kontakte zu anderen Mitspielern zu wecken und/oder zu pflegen, an der Idee Vision von Tippsport-Europa mitzuarbeiten oder nach einem klaren Sieg stundenlang die entstehenden Statistiken rauf unter runter zu lesen. Den Rest besorgen wir - nach und nach.
Das nun folgende Konzept bietet trotzdem einen ausführlichen Einblick in das Treiben dieser Seite. Es klärt alle Fragen zu Spielablauf, Teilnehmerzahl und den Wettbewerben selbst.
|
Idee Was ist der europäische Tippsportverband? Ziele und Prinzipien des Verbandes. |
Startplätze Gesamtteilnehmerzahlen und Startplätze der Ligen in Abhängigkeit der Ligenanzahl |
|
Wettbewerbe Aufbau und Struktur der Wettbewerbe UTEBA-Champions-Cup und UTEBA-Pokal |
Rahmentermine Rahmenterminkalender und Spieleanzahl der Tipprunden und Wettbewerbe |
|
Auslosungen Vorstellung des Konzeptes der Losdatei anstatt Auslosungen |
Mehrjahreswertung System der UTEBA-3-Jahreswertung zur Verteilung der Ligenstartplätze |
|
Ehrungen Besondere Ehrungen, Aktionen und ligenübergreifende Wertungen der UTEBA |
Sanktionen Verhängung von Strafen und Sperren für Ligen und Spieler |


